
JBL Northridge E20 – Kleine Lautsprecher mit großem Sound!
Wenn man an kompakte Regallautsprecher denkt, erwartet man oft nicht allzu viel. Doch die JBL Northridge E20 haben mich eines Besseren belehrt! Ich habe sie mir 2025 zugelegt – und ich kann mit Sicherheit sagen: Sie sehen immer noch fantastisch aus und liefern einen beeindruckenden Klang, der für ihre Größe wirklich überdurchschnittlich ist.

Perfekt fürs Wohnzimmer – Gaming und Filme inklusive
Mein Setup besteht aus einem Denon 1706 Receiver, und die Kombination mit den E20 in Dolby Digital ist einfach genial. Ich nutze sie hauptsächlich in meinem Wohnzimmer, wo gezockt und viele Action- und Horrorfilme geschaut werden – und genau hier fühlen sich die JBL E20 pudelwohl! Sie füllen den Raum mit sattem, dynamischem Sound und lassen mich tief in meine Lieblingsgames und Filme eintauchen.
Früher hatte ich eine Denon 512 Soundbar, die mir lange gute Dienste geleistet hat. Doch der Umstieg auf die E20 war ein echtes Upgrade! Der Sound ist klarer, räumlicher und bietet eine viel bessere Separation der Klänge. Besonders in Explosionen und spannenden Filmszenen merkt man, dass die kleinen Kraftpakete wirklich was draufhaben.
Mein aktuelles Lautsprecher-Setup
- Frontlautsprecher: JBL E20 (links und rechts)
- Center: JBL E25
- Geplantes Upgrade: Bald kommen nochmals JBL E20 als Surround-Back-Lautsprecher hinzu
- Möglicher Subwoofer: Später evtl. ein JBL P150 oder P250 für noch mehr Tiefgang
Dieses Setup sorgt für eine beeindruckende Klangkulisse, egal ob bei Filmen oder Musik. Besonders der E25 als Center passt gut ins Gesamtbild und liefert klare Dialoge ohne Verzerrungen.
Design – Schlicht, aber zeitlos
Optisch mögen die E20 vielleicht nicht die auffälligsten Lautsprecher sein, aber genau das macht sie für mich so passend. Sie sind kompakt, wirken nicht aufdringlich und lassen sich perfekt in ein modernes Wohnzimmer integrieren. Ich habe sie in Schwarz, aber auch in Buche oder Kirschholz sehen sie schick aus. Sie fügen sich einfach wunderbar in jede Einrichtung ein, ohne fehl am Platz zu wirken.
Klangqualität – Überzeugend für die Größe
Was die JBL E20 wirklich auszeichnet, ist ihre klangliche Leistung. Der 5-Zoll-Tieftöner liefert erstaunlich gute Bässe für so eine kleine Box, und der 0,75-Zoll-Titan-Hochtöner sorgt für klare Höhen. Ich war wirklich überrascht, wie kräftig und gleichzeitig ausgewogen der Sound ist – gerade für so kompakte Lautsprecher.
Besonders beeindruckt hat mich, dass sie auch ohne Subwoofer eine solide Basswiedergabe bieten. Natürlich ersetzt das kein echtes Bassmonster, aber für kleinere Räume reicht es absolut aus. Wer es noch wuchtiger will, kann sie mit einem Subwoofer wie dem JBL P150 oder P250 kombinieren – dann gibt’s richtig Wumms!
Pro & Contra der JBL E20
Pro: ✅ Kompakte Größe mit starkem Klang ✅ Klare Höhen und kräftige Mitten ✅ Gute Verarbeitung und schlichtes Design ✅ Vielseitig einsetzbar (Front, Surround, Rear) ✅ Gute Anschlussmöglichkeiten (Banana Plugs, Spades, blanke Kabel) ✅ Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut
Contra: ❌ Design könnte für manche etwas schlicht wirken ❌ Bass ohne Subwoofer nicht extrem tief ❌ Keine Wandhalterung im Lieferumfang
Mein Fazit – Eine lohnenswerte Investition!
Ich hatte vorher große Standlautsprecher als Front-Speaker und war unsicher, ob die E20 mich begeistern können. Aber sie haben mich definitiv überzeugt! Gerade für kleinere bis mittelgroße Räume sind sie eine richtig gute Wahl. Ob für Musik, Filme oder Gaming – sie liefern in allen Bereichen ab.
Wenn du auf der Suche nach kompakten Lautsprechern bist, die sich perfekt in dein Wohnzimmer integrieren lassen und trotzdem kraftvollen Sound liefern, dann kann ich die JBL E20 absolut empfehlen. Besonders in Kombination mit einem passenden Center und späterem Subwoofer bieten sie ein tolles Heimkinoerlebnis.
Kurz gesagt: Die JBL E20 sind kleine Lautsprecher mit großem Sound – und für mich eine klare Kaufempfehlung!