
Windows 11: Wohin ist die «Bereinigen»-Schaltfläche verschwunden?
Mit jeder neuen Windows-Version verändert Microsoft kleinere und größere Funktionen, und nicht immer sind diese Änderungen auf den ersten Blick intuitiv oder logisch. Eine dieser Änderungen betrifft die Laufwerks-Eigenschaften: Wer von Windows 10 auf Windows 11 umsteigt, bemerkt vielleicht, dass die vertraute „Bereinigen“-Schaltfläche im Reiter „Allgemein“ nicht mehr da ist. Doch sie wurde nicht entfernt, sondern lediglich umbenannt – und die dahinterstehenden Funktionen wurden angepasst und erweitert.
Von „Bereinigen“ zu „Details“ – eine Veränderung mit Auswirkungen
In Windows 10 war der „Bereinigen“-Button direkt im Reiter „Allgemein“ der Laufwerks-Eigenschaften zu finden. Mit einem Klick darauf startete die klassische Datenträgerbereinigung, die seit vielen Windows-Generationen zur Standardwartung gehörte.
In Windows 11 trägt die Schaltfläche nun den Namen „Details“, was zunächst für Verwirrung sorgen kann. Doch tatsächlich ist „Details“ nicht einfach nur eine Umbenennung, sondern bietet eine tiefergehende Übersicht über die Speichernutzung des Systems.


Warum wurde der Button umbenannt?
Microsoft verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, die Verwaltung des Systems intuitiver zu gestalten und zugleich ältere, teils veraltete Funktionen durch modernere Ansätze zu ersetzen. Die Datenträgerbereinigung gehört zu den Features, die langsam in die neue Speicherverwaltung von Windows integriert wurden – anstatt eine separate Bereinigung anzubieten, findet man nun eine detaillierte Speicheranalyse, die mehr Kontrolle und Übersicht bietet.
Der neue Weg zur Speicherverwaltung in Windows 11
Wer die alte Bereinigungsfunktion sucht, kann auf zwei Arten zur Speicherverwaltung gelangen:
- Klassischer Weg über die Laufwerks-Eigenschaften:
- Rechtsklick auf das Laufwerk C
- „Eigenschaften“ auswählen
- „Details“ anklicken
- Schnellzugriff über die Windows-Suche:
- Windows-Taste drücken oder auf das Suchfeld in der Taskleiste klicken
- „Speichereinstellungen“ eintippen und das entsprechende Menü öffnen
Gerade der zweite Weg ist sehr praktisch, da man sich das Navigieren durch die Laufwerks-Eigenschaften sparen kann. Wer schnell Speicher freigeben will, gibt einfach „Speichereinstellungen“ ein und gelangt direkt in die Speicherübersicht.
Die neuen Werkzeuge zur Speicherverwaltung
Während der klassische Bereinigen-Button in Windows 10 nur die Datenträgerbereinigung gestartet hat, gibt es nun in Windows 11 eine umfassende Speichernutzungsübersicht. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, nach Kategorien aufzuräumen, statt blind eine Bereinigung durchzuführen.
In der Speichernutzungsübersicht lassen sich unter anderem folgende Bereiche anzeigen:
- Temporäre Dateien
- Papierkorb
- Downloads
- Protokolldateien
- Apps & Features
Wer beispielsweise auf „Temporäre Dateien“ klickt, bekommt detaillierte Informationen darüber, welche Dateien unnötig Speicherplatz belegen. Von hier aus können Dateien gezielt entfernt werden, indem man die gewünschten Kategorien anhakt und anschließend „Dateien entfernen“ klickt.
Die neue Methode bietet mehr Kontrolle, da man genau sehen kann, wie viel Platz jede Kategorie belegt. Früher war die Datenträgerbereinigung eher eine „Blackbox“ – sie zeigte nur eine Zusammenfassung, ohne tiefere Einblicke zu gewähren.
Meine persönliche Meinung: Speicherpflege ist essenziell!
Ich halte es für extrem wichtig, regelmäßig seinen Speicher zu überprüfen und zu bereinigen. Viele Nutzer bemerken gar nicht, wie schnell sich temporäre Dateien, Protokolle und ungenutzte Apps ansammeln und wertvollen Speicherplatz verschwenden.
Mein Tipp:
🖥 Mindestens einmal im Monat eine Bereinigung durchführen!
📂 Alte Downloads checken und nicht benötigte Dateien löschen!
🛠 Papierkorb regelmäßig leeren!
Es mag keine spannende Aufgabe sein, aber sie lohnt sich. Wer seinen Speicherplatz nicht im Blick behält, riskiert, dass das System unnötig belastet wird und irgendwann keinen Platz für wichtige Dateien mehr hat. Insbesondere auf Geräten mit begrenztem SSD-Speicher macht es einen großen Unterschied, regelmäßig aufzuräumen.
Windows-Suche nutzen, „Speichereinstellungen“ eingeben und los geht’s – der PC wird es Ihnen danken!